Nachfolgend möchte ich Sie über den Datenschutz auf meinen Webseiten sowie über Art, Umfang und Zweck der von mir erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Weiterhin möchte ich Sie über die Ihnen zustehenden Rechte aufklären. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für mich.
Verantwortlicher für den Datenschutz / verarbeitende Stelle ist
Nicole Weis
Blosenbergstr. 38
71229 Leonberg
Tel. 07152-9264341
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Aufruf der Webseiten - Verarbeitung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck der Verwendung
Wenn Sie meine Webseiten aufrufen, übermitteln Sie (aus technischer Notwendigkeit) über Ihren Internetbrowser Daten an meinen Webserver. Nachfolgende Daten werden während einer laufenden Verbindung zur Kommunikation zwischen Ihrem Internetbrowser und meinem Webserver in den Server-Logfiles verarbeitet:
Aus technischen Gründen (Aufruf der Webseite) werden diese Daten kurzzeitig gespeichert. Ein Rückschluss auf einzelne Personen ist mir anhand dieser Daten nicht möglich. Nach spätestens 7 Tagen werden die IP-Adressen gelöscht bzw. anonymisiert.
Die Daten werden ausschließlich zu internen Zwecken ausgewertet und lassen für mich keine Rückschlüsse auf Ihre Person zu. Ein Abgleich mit anderen Datenbeständen findet nicht statt.
Die genannten Daten werden zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwende ich die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Sie können die Webseite besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.
Cookies
Ich setze auf meiner Webseite technisch notwendige Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie meine Webseite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass ich dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit keinem Nutzer direkt zugeordnet werden.
Ich setze technisch notwendige Session-Cookies (Systemcookies Joomla) ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten der Webseite bereits besucht haben. Diese Cookies werden nach Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung meiner berechtigten Interessen, der sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen meiner Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Jeder Browser verwaltet die Cookie-Einstellungen anders. Wie Sie Cookies deaktivieren können oder Einstellungen ändern können ist in den Hilfemenüs Ihres Browsers beschrieben (siehe auch Technikhinweise am Ende dieser Datenschutzerklärung).
Bestellungen von Büchern – externe Links
Sie können über einen Link auf meiner Webseite Bücher bestellen oder bei Verlagen ansehen. Durch Klick auf den Link „Hier bestellen“ verlassen Sie meine Webseite und werden auf die Seite von tredition weitergeleitet. Es gilt dann die Datenschutzerklärung von tredition, die Sie unter https://tredition.de/datenschutz/ finden. Genauso gilt die Datenschutzerklärung vom Europa-Verlag, die Sie unter https://www.europa-verlag.com/Datenschutz.html finden, wenn Sie auf den Button „Beim Verlag ansehen“ klicken.
Datensicherheit
Ich verwende auf meiner Webseite das SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) zur Verschlüsselung. Ob eine einzelne Seite des Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Verarbeitung/Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im vorstehend bzw. Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f erfolgt, Widerspruch einzulegen. Ich verarbeite Ihre personenbezogenen Daten nach Widerspruch nicht mehr, es sei denn, ich kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mich.
Änderung dieser Datenschutzerklärung - Stand
Durch die Weiterentwicklung meiner Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf meiner Webseite unter Datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
Stand: Juni 2021
Technikhinweise zur Deaktivierung von Cookies – Anleitungen
Erstellt mit Unterstützung von:
Markus v. Hohenhau
Fachanwalt für IT-Recht
Zertifizierter EU-Datenschutzspezialist (Fraunhofer Academy – iSQI)